Es ist offiziell: Das europäische Datenschutzgütesiegel EuroPriSe hat seinen operativen Betrieb im Mai 2025 eingestellt. Für viele, die sich in der Welt des Datenschutzes bewegen, ist dies das Ende einer wichtigen Ära.

EuroPriSe war über viele Jahre hinweg ein Pionier und ein verlässlicher Maßstab für datenschutzkonforme IT-Produkte und -Dienstleistungen in Europa. Bevor die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in vollem Umfang wirksam wurde, bot EuroPriSe Unternehmen und Nutzern eine dringend benötigte Orientierung. Das Siegel stand für eine unabhängige Überprüfung und bestätigte, dass zertifizierte Lösungen den strengen europäischen Datenschutzanforderungen genügten. Es gab Unternehmen die Möglichkeit, ihr Engagement für den Datenschutz transparent zu demonstrieren und Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen.

Die gründlichen Prüfverfahren, die von qualifizierten Sachverständigen durchgeführt wurden, stellten sicher, dass Aspekte wie Datenminimierung, Zweckbindung, technische Sicherheit und Transparenz ernst genommen wurden. Das Siegel war somit nicht nur ein Nachweis, sondern auch ein Motor für die Implementierung von Best Practices im Datenschutz.

Obwohl sich die Landschaft der Datenschutz-Zertifizierungen ständig weiterentwickelt und neue Akkreditierungen, wie die nach Artikel 42 DSGVO, in den Vordergrund treten, bleibt die Bedeutung der Arbeit von EuroPriSe unbestreitbar. Die Erfahrungen und das Wissen, die durch die Entwicklung und Vergabe des Siegels gesammelt wurden, haben maßgeblich dazu beigetragen, das Bewusstsein für Datenschutz und die Notwendigkeit robuster technischer und organisatorischer Maßnahmen zu schärfen.

Mit dem Ende von EuroPriSe geht ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des europäischen Datenschutzes zu Ende. Es erinnert uns jedoch daran, dass die Prinzipien, für die das Siegel stand, – Vertrauen, Transparenz und der Schutz personenbezogener Daten – in unserer digitalen Welt unverzichtbar bleiben.

Mehr zum Siegel erfahren Sie auf unserer Webseite unter https://www.b3-unternehmensgruppe.de/europrise/ oder bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/EuroPriSe