ISMS-Podcast
In unserem ISMS-Podcast, der “ISMS-Couch“, sprechen wir in kleiner Runde über die Mythen der Informationssicherheit.
Dabei gucken wir kritisch auf die allgemeinen Aussagen, die sich um die Themen des Informationssicherheitsmanagement
und der Informationssicherheit im Allgemeinen ranken.
Ein paar Hinweise für eilige Hörer:
Der Podcast setzt er eine gewisse Erfahrung und Kenntnis des Themas ISMS voraus.
Zudem gibt er keine Anleitung, wie man ein ISMS vollständig implementiert.
Sofern Sie hier Beratungsbedarf haben, helfen wir Ihnen gerne. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
ISMS-Couch – Folge 12 – NIS 2 – Resilienz brauche ich nur gegen psychischen Stress
Wer glaubt, dass Resilienz nur eine neumodische Erfindung von Psychologen ist, die für den Alltag in der IT-Welt keine Bedeutung hat, sollte sich in der aktuellen Folge der ISMS-Couch kurz informieren. Vor einem Jahr hat die EU die Stärkung der...
ISMS-Couch – Folge 10 – Audits sind immer praxisnah
Nicht jedes Unternehmen, das ein ISMS implementiert, lässt dieses auch zertifizieren. Pflicht wird dies erst, wenn das Unternehmen zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) gehört, oder wenn Lieferanten es verlangen. Ein Beispiel ist das...
ISMS-Couch – Folge 9 – Der richtige Weg zur Informationssicherheit
Viele Wege führen nach Rom. In der Informationssicherheit ist das genauso. Wie einfach wäre es, wenn es nur einen Weg gäbe. Schon alleine die Frage, worauf die Unternehmen bei der Implementierung von Maßnahmen mehr Gewicht legen sollten um...
Wer steckt hinter dem Podcast?
Dipl. Inf. (FH) Andreas Bethke
beschäftigt sich seit Mitte der 1990er mit Managementsystemen und seit 2005 mit der ISO/IEC 27001. Er berät Unternehmen bei der effizienten Einfühung von Informationssicherheitsmanagement-Systemen (ISMS) und ist als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) tätig. Darüber hinaus ist er als Lead-Auditor bei einer Hamburger Zertifizierungsstelle berufen, die Zertifizierungen nach der DIN ISO/IEC 27001:2017 durchführt.